ÜBER UNS & UNSERE MEDIZIN
FACHBEREICH DIAGNOSTIK..
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
UNSERE THERAPIEN
043 501 34 34 KONTAKT

Deutsch ▼

Hormonstatus feststellen

Die Verwendung von Hormonen ohne Bestimmung des Hormonstatus ist wie blind Autofahren: Es kann ins Auge gehen. Die Erhaltung und Optimierung der Gesundheit ist eine zunehmend bedeutsame Aufgabe der modernen Medizin. Basis für die Beurteilung ist die genaue Kenntnis der aktuellen Hormonkonzentrationen. Mögliche Defizite bzw. Fehlsteuerungen müssen erkannt werden. Je älter wir werden, desto wichtiger wird die Frage, ob ein harmonisch abgestimmtes „Miteinander der Hormone“ sichergestellt ist. Es gibt die Möglichkeit des „Hormonspeicheltestes“ und der „Blut oder Urinuntersuchung“. Als erstes verschaffen wir uns einen ganzheitlichen Überblick Ihrer aktuellen Hormonsituation. Entsprechend dem Ergebnis der Diagnostik erstellen wir ein individuelles ganzheitliches Therapiekonzept.

Es empfiehlt sich, ab Mitte 30 prophylaktisch einen Hormonspeicheltest zu machen. So können Sie sicher sein, dass mit Ihren Hormonen noch alles in Ordnung ist. Auch haben Sie für einen späteren Zeitpunkt einen sicheren „persönlichen Referenzwerten“.   Zu bestimmende Hormone: Progesteron Testosteron DHEA Cortisol Dopamin Melatonin Serotonin Estradiol Estriol Estron Östradiol Östriol Östron Adrenalin Noradrenalin      

Wir befinden bis einschliesslich 10.08.2025 in den Ferien. Sie erreichen uns wieder ab 11.08.2024. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die SeegartenKlinik in Kirchberg oder an das Ärztefon der Stadt Zürich unter 0800 33 66 55. Wir können in dieser Zeit auch keine Email beantworten

Wir danken für Ihr Verständnis 
das Praxisteam