ÜBER UNS & UNSERE MEDIZIN
FACHBEREICH DIAGNOSTIK..
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE
UNSERE THERAPIEN
043 501 34 34 KONTAKT

Deutsch ▼

Dopamin

Dopamin gehört zu den wichtigsten „Neurotransmittern“ (Botenstoffe) in unseren Nervensystem. Durch einen Dopaminmangel kommt es zum Nachlassen unserer Motivation und Leistung. Das kann bis zu einer Depression führen. Hält der Dopaminmangel über längere Zeit an, so ist eine Erschöpfung die Folge.

 

Dopamin Dr. Schmit

Dopamin ist unter anderem die Vorstufe der Hormone Adrenalin und Noradrenalin.

Dopamin wird oft auch als „Glückshormon“ bezeichnet – das ist aber nur die halbe Wahrheit. Dopaminmangel Domamin Glückshormon

Was Dopamin wirklich ist:

  • Neurotransmitter: Dopamin ist ein chemischer Botenstoff im Gehirn, der Signale zwischen Nervenzellen überträgt.

  • Motivations- und Belohnungssystem: Es spielt eine Schlüsselrolle dabei, wie wir Motivation, Antrieb, Lust und Vorfreude empfinden.

  • „Wollen“ statt „Haben“: Während z. B. Serotonin eher mit Zufriedenheit verbunden ist, ist Dopamin für das Gefühl verantwortlich, etwas erreichen oder erleben zu wollen – also die Vorfreude und der Antrieb, einer Belohnung nachzugehen.

Funktionen von Dopamin:

  • Steuert Motivation, Lernprozesse und Zielorientierung

  • Verstärkt Verhalten, das uns Belohnung bringt

  • Wichtig für Bewegungssteuerung (Mangel führt z. B. bei Parkinson zu motorischen Problemen)

  • Reguliert auch hormonelle Prozesse und Stoffwechsel

Warum „Glückshormon“ etwas irreführend ist:

  • Dopamin macht nicht direkt „glücklich“, sondern sorgt dafür, dass wir uns auf die Suche nach Belohnung machen und Freude empfinden, wenn wir sie bekommen.

  • Zu viel oder zu wenig Dopamin kann Probleme verursachen (z. B. Sucht, Depression, Antriebslosigkeit).

Beispiele für Dopamin-Ausschüttung:

  • Leckeres Essen

  • Sport und Bewegung

  • Musik hören

  • Verliebtsein

  • Erfolge und Lob

  • Neues lernen oder entdecken

Dopamin steigern Active Day

Wichtig Nährstoffquellen